|
![](images/spacer.gif) |
|
Zahnfehlstellungen
|
Distalbiss
Der Rückbiss (Prognatie oder Retrogenie) oder Distalbiss entsteht
häufig durch Zahnengstand im Oberkiefer. Er ist im Vergleich zum
Unterkiefer zu lang, so daß die oberen Schneidezähne nach vorne
verlagert sind, oder der Unterkiefer ist zu kurz. Somit tritt eine
gut sichtbare Disharmonie beim Zusammenbiß zwischen Ober- und Unterkiefer
ein,was sich ungünstig auf das Gesichtsprofil auswirkt.
|
|
Mesialbiss
Der Vorbiß oder Retrognathie wird durch ein zu starkes Wachstum
des Unterkiefers hervorgerufen und ist meist erblich bedingt. Der
Unterkiefer liegt deutlich vor dem Oberkiefer was zu einem sehr
vortretenden Kinn führt.
|
|
Tiefbiß
Beim Tiefbiß handelt es sich um eine Formabweichung in vertikaler
Richtung, d.h. die oberen Zähne überlappen zu stark die unteren,
wobei in extremem Fällen die Zähne in das Zahnfleisch oder die Lippe
des Gegenkiefers beißen , was oft zu Entzündungen führt.
|
|
Offener Biß
Der offene Biß kann sowohl durch eine Fehlentwicklung des Oberkiefers
als auch des Unterkiefers, meist durch "Daumenlutschen"
entstehen,sowie durch eine Fehlfunktion oder falsche Position der
Zunge, die sich dann beim Sprechen oder Schlucken zwischen die Zahnreihen
lagert.. Beim Zusammenbeißen berühren sich die oberen und unteren
Schneidezähne nicht , sondern sie stehen mit einem zu großen Zwischenraum
auseinander. Gerade das Sprechen oder das Abbeißen können damit
stark behindert werden.
|
|
Kreuzbiß
Normalerweise ist der Oberkiefer etwas größer als der Unterkiefer.
Beim Kreuzbiß stehen die Zähne des Oberkiefers beim Zubeissen
weiter innen, was somit genau umgekehrtzum Normalfall ist. Hierbei
sind die unteren Zähne weiter nach innen gerichtet als die oberen
|
|
Kieferengstand
Beim Kieferengstand ist die Kieferbasis zu klein, so daß die Zähne
nicht den benötigten Platz finden können, um in einem geraden Zahnbogen
zu wachsen. Deshalb treten Kieferengstände meist mit mehr oder weniger
starken Fehlstellungen auf.
|
|