hostet by
dynamix.at

© 2001 zahnspangen.cc

Impressum

 

 

 

Eine kurze Geschichte der Zahnspangen

Viele habe sie im Mund,in den USA sogar 70% der Jugendlichen,doch kaum einer weiss woher die Zahnspange kommt, und auch die wenigsten wissen wer sie erfunden hat oder wann.Auf dieser Seite wollen wir die Geschichte und die Entwicklung der Zahnspange von den noch recht einfachen Frühformen bis zur heutigen Form darstellen.Viele Mediziner haben über Jahrhunderte Die Spangen zu der Form und Funktion gebracht die wir heute haben .

 Die Entwicklung der Zahnspange...
 

Die ersten Zahnspangen-ählichen Apparate sind aus der Zeit der Römer bekannt. Um ca. 10 n. Chr. empfahl ein gewisser Celsus, schiefe Zähne mit den Fingern wieder in ihre richtige Position zu bringen

Um ca 200 n. Chr. gabt ein gewisser Galen seinen Patienten die Anweisung, ihre Zähne bei einem Kieferengstand befeilen zu lassen.

 

Danach geriet wieder einiges an Wissen in Vergessenheit und in der nachfolgenden Zeit war die Zahnmedizin eine Sache von Scharlatanen und den Barbieren.

Im Jahre 1620 entdeckte Hieronymus Fabricius of Aquapendente,ein Medizinier aus Padua die Möglichkeit Engstände duch das Ziehen von Zähnen zu beheben.

Pierre Fauchard veröffentlichte 1728 ein Buch mit dem Titel "Le Chirurgien Dentiste", in dem er schon damals die Wichtigkeit der Zahnpflege erkennt und dafür Tips gibt,und ein ganzens Kapitel der Korrektur von Fehlstellugen widmet.Das Buch wurde 1733 auch auf deutsch übersetzt und. Seine Zahnspangen war ein gebogener Metallstreifen der an den Zähne mit Draht fixiert wurde.

Er gilt heute als der Vater der Kieferorthopädie.

Einer der bekanntesten engl. Anatomen, John Hunter entdeckte, daß sowohl die Milch- als aus auch die bleibenden Zähne Wurzeln besitzen und nicht wie früher teilweise angenommen in die Breite wachsen können.Er machte Experimente mit Schweinkiefern um die Verschiebung von Zähnen zu beobachten,und führte 1750 die wahrscheinlich erste Korrekur mittels Drahtbogen und Ligaturen aus,sowie die erste Progenie Behandlung.

 

Joachim Lefoulon schrieb 1841 ein Buch über Zahnfehlstellungen in der dieses Fachgebiet erstmals als "Orthodontia" bezeichnet wird.Um Engstände zu korrigieren,verwendete er federnde Goldbögen,die sowohl auf Kiefer als auch auf Zähne wirkten.

 

Der Franzose J.M. Alexis Schangé beschrieb erstmals eine, mit einer Schraube verstellbare Spange in seinem Buch, und empfiehlt die heute übliche Retentionsbehandlung

 

Edward H. Angle ist der Vater der "neuzeitlichen Kieferorthopädie". Er veröffentlichte im Jahr 1887 ein Buch in dem er Bißanomalien beschreibt, die auch heute noch in Klassen eingeteilt werden, die nach ihm benannt wurden.Diese Klassen sind der Neutral, der Mesial, der Distalbiß. Zur Korrektur dieser Fehlstellungen führt er den sog. Edgewise Mechanismus ein,bei dem der Drahtbogen in Schlitzen der Brackets gehalten werden.Er war
war auch der erste Kieferorthopäde der Brackets zum Befestigung der Drahtbögen verwendete.Seine Technik wird bis heute bei festen Zahnspangen verwendet
1899 gründet er eine Schule für Kieferorthopädie in St. Louis(USA).

 

Alfred K. Schwarz baute die nach ihm benannte aktive Platte.

  Erst 1955 wird Kieferorthopädie ein Studienfach